Alvar Aalto Musiktheater Essen
Alvar Aalto: Musiktheater Essen
Alvar Aalto Gesellschaft Logo
„Es gibt nur zwei Dinge in der Architektur:
Menschlichkeit oder keine“ Alvar Aalto

News! The Paimio Appeal!
Dear friends of Alvar Aalto’s architecture. Thank you for signing the Paimio Appeal. The Alvar Aalto Foundation has the pleasure to inform you about recent positive news.

When completed in 1933, the Paimio Tuberculosis Sanatorium in Finland was immediately presented in the British Architectural Review. Its international significance is remarkable both as modernism and hospital typology. A new Foundation will be established to secure the future of Alvar Aalto’s Sanatorium.

http://bit.ly/2NdLw1g
 
Bulletin 40, Sommer 2017
Sechs Jahre bei Alvar Aalto
Der Schweizer Architekt Urs Anner gibt in einem Interview mit der Kunsthistorikerin Sigrid Auberg Einblicke in seine Zeit im Büro Aalto.
 
Nachzulesen im Bulletin 40, Sommer 2017
Bulletins

www.alvaraalto.fi/en/event/14th-international-alvar-aalto-symposium
 
1898 – 2018
Alvar Aalto’s Birthday and Architecture Day celebrations
The Alvar Aalto Museum and Foundation will be celebrating the start of Aalto's 120th birthday year in two cities, Jyväskyla and Helsinki.

https://www.alvaraalto.fi/en/news/alvar-aaltos-birthday-and-architecture-day-celebrations-february-3-2018/

 
09. September 2018
Zu Besuch bei Alvar Aalto
In Luzern boten die Europäischen Tages des Denkmals auch einen Besuch im Hochhaus von Alvar Aalto im Schönbühl-Quartier. Nachzulesen in einem Artikel von Philipp Bucher.

https://www.zentralplus.ch/de/news/kultur/5576875/Das-Aalto-Hochhaus-gibt-sein-Innerstes-preis.htm
30.8. – 31.8.2018, University of Jyväskylä
14th International Alvar Aalto Symposium
Theme: New Housing Solutions for Cities in Change. Urban housing and living are in a state of paradigmatic flux. Reducing energy consumption, increasing the density of community structures, and renovating suburbs, as well as changes in the populations dominant age distribution influence present housing design. The Alvar Aalto Symposium focuses on the current challenges and possibilities of future housing design and construction in urban areas.


www.alvaraaltosymposium.fi
 

Schwerpunkt! Alvar Aaltos Schweizer Garde
Erinnerungen an die Garde in den Bulletins und der Öffentlichkeit,
der Aufbau der Garde, der internationale Boom, die Jahre mit Elissa Aalto oder Impressionen aus Tide Huessers Tagebuch zeichnen ein umfassendes Bild der besonderen Beziehungen der Schweizer in Alvar Aaltos Büro.
 
Nachzulesen im Bulletin Sommer 42
> Bulletins

Gratulation! Alvar Aalto Medaille 2017 an Zhang Ke
Mit der Ehrung werden lebende Personen ausgezeichnet, die besondere Leistungen im Sinne einer schöpferischen Architektur erbracht haben. 1967 wurde die Medaille auf Initiative des Architektenverbands SAFA, der Stiftung des Finnischen Baukunstmuseums und der Gesellschaft für Baukunst geschaffen.
 
Nachzulesen im Bulletin 41
> Bulletins
24.8. – 28.8.2018, Endlich Seinäjoki
Interessant! Alvar Aalto Preis Bremen 2017
Der seit 2003 bestehende Preis ehrt Alvar Aalto, der für seine besonderen Konzeptionen im Bereich des organischen Bauens bekannt ist. An dem Wettbewerb beteiligen sich auch Studierende auswärtiger Hochschulen, in diesem Jahr mit Beiträgen aus Oldenburg und Wismar.

Mehr Informationen > hier
Ein fast unbekannter Alvar Aalto
Spannend! Pavillon für die Olympischen Spiele 1952
Alvar Aalto entwarf 1952 anlässlich der Olympischen Spiele in Helsinki ein Gästehaus. Der Bau ist der Öffentlichkeit unbekannt geblieben, keine Fotos wurden veröffentlicht und die genaue Lage des Pavillons in Helsinki darf man auch heute nicht bekannt geben.

Nachzulesen im Bulletin 41
> Bulletins
01.06. – 16.9.2018, Jyväskylä
Alvar Aalto Museum
Related to the14th International Alvar Aalto Symposium, there will be an exhibition on Aalto as a housing designer at the Alvar Aalto Museum in Jyväskylä.

www.alvaraalto.fi/en/

Hohe Auszeichnung:
Winfried Nerdinger
Der international renommierte Architekturhistoriker und Vorsitzende der Alvar Aalto Gesellschaft Winfried Nerdinger ist Ende Mai mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden.

> Ausgezeichnet: Winfried Nerdinger